Warum gesunde Grenzen keine Ego-Sache sind, sondern Selbstfürsorge

Es gab eine Zeit, da dachte ich, Grenzen setzen sei egoistisch.
Ich hatte Angst, andere zu verletzen oder zu enttäuschen. Also sagte ich Ja – obwohl ich eigentlich Nein meinte.
Warum? Ich wollte gemocht werden, ich wollte Anerkennung aber auch Harmonie.
Und dabei habe ich mich selbst oft überfordert.
Kennst du das?

Warum fällt es so schwer, Nein zu sagen?

Viele von uns haben gelernt:
„Sei brav. Sei hilfsbereit. Reiß dich zusammen.“
Wir wollen niemanden vor den Kopf stoßen.
Wir denken: „Wenn ich Nein sage, mögen sie mich nicht mehr.“

Doch jedes Ja, das gegen dein eigenes Gefühl geht, ist ein kleines Nein zu dir selbst.

Was haben Grenzen mit Selbstwert zu tun?

Wenn du deinen eigenen Wert erkennst, brauchst du dich nicht mehr für andere zu verbiegen, denn du weißt: Du bist wichtig. Deine Gefühle zählen. Du darfst für dich sorgen.

Grenzen sagen nicht: „Stopp, du bist mir egal.“
Sondern: „Ich bin mir wichtig.“

3 einfache Wege, Grenzen zu setzen

1. Pause vor der Antwort

Wenn dich jemand um etwas bittet, nimm dir einen Moment.
Frag dich: Will ich das wirklich? Oder sage ich nur Ja, um keinen Ärger zu machen?

2. Freundlich, aber klar

Du darfst Nein sagen ohne Schuldgefühl.
Zum Beispiel: „Ich verstehe, dass du das brauchst – aber ich kann es gerade nicht.“

3. Fang bei dir an

Plane bewusst Zeit für dich ein.
Nicht, wenn du „alles erledigt“ hast – sondern jetzt.
Du brauchst keinen Grund, um dich auszuruhen und bei dir zu sein.

Stell dir selbst diese Fragen:

Wann habe ich zuletzt Ja gesagt, obwohl ich Nein meinte?
Was hätte ich in diesem Moment selbst gebraucht – und warum habe ich es nicht gesagt?
Wie fühlt sich mein Körper an, wenn ich gegen mein Gefühl handle?
Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Klarheit, um Nein zu sagen?
Was würde sich verändern, wenn ich meine Bedürfnisse ernster nehme?

Nimm dir einen Moment, schließ die Augen und hör in dich hinein.
Die Antworten sind schon da, wie wir bereits alle wissen :-)

Fazit

Grenzen sind kein Zeichen von Egoismus – sie sind ein Zeichen von Selbstrespekt.
Wenn du dich selbst ernst nimmst, wirst du auch von anderen ernst genommen.

Du darfst auf dich achten.

Du darfst dich schützen.

Und du darfst Nein sagen – liebevoll und respektvoll.

Achte also heute auf dein Bauchgefühl und versuch Nein zu sagen, wenn du es so fühlst.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Wochenstart, in Liebe, Samantha

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gehe Deinen eigenen Weg

Rauhnächte

Enttäuschungen im Leben